Kobudo
Rechtslage in der Schweiz gem. Schweiz. Waffengesetz
Die Basiswaffen für die Ausübung des traditionellen Kobudo sind Bo, Sai, Nunchaku, Tonfa. Bis zum Kobudo-Schwarzgurt werden ausschliesslich diese Waffen trainiert. Nunchaku und Sai werden gemäss Waffengesetz als verbotene Waffen und Tonfa als Waffe eingestuft. Die sportliche Ausübung mit Nunchaku und Sai ist jedoch mit einer kant. Ausnahmebewilligung bzw. mit Tonfa mit einem Waffenerwerbsschein gestattet.
In der Kampfsportschule Aarau trainieren die Anfänger mit Nunchakus und Tonfas aus Schaumgummi, die nicht unter dem Schweiz. Waffenrecht stehen.
Nunchaku und Sai
Nunchaku und Sai gelten im Sinne des Schweiz. Waffenrechts als verbotene Waffen. Der Erwerb, Besitz und die sportliche Ausübung mit Nunchaku und Sai sind jedoch mit einer kantonalen Ausnahmebewilligung gestattet.
Vorgehen zum Erhalt eines Waffenerwerbsscheins für Tonfas und einer Ausnahmebewilligung für die Nunchakus und Sais
Tonfa
Das Tonfa gilt im Sinne des Schweiz. Waffenrechts als Waffen. Der Erwerb, Besitz und die sportliche Ausübung ist mit einem Waffenerwerbsschein gestattet.
Zuständigkeit
Zuständig für die Erteilung des Waffenerwerbsschein für Tonfas und der Ausnahmebewilligung für Nunchaku und Sai (siehe Broschüre zum Schweiz. Waffenrecht, S. 16 kant. Ausnahmebewilligung) ist das Waffenbüro der Kantonspolizei. Im Kanton Aargau ist dies:
Kantonspolizei Aargau
Fachstelle SIWAS
z.H. Herr Dieter Frey
Postfach
5001 Aarau
Telefon 062 835 82 43
Zuständig für das Erteilen einer Importbewilligung (sofern Waffen im Ausland bestellt werden) ist:
Bundesamt für Polizei fedpol
Zentralstelle Waffen
z.H. Herr Bütikofer
Nussbaumerstr. 29
3003 Bern
058 464 54 00
Vorgehen
- Strafregister-Auszug anfordern (Privatauszug wählen)
- Nunchaku und Sai: Waffen-Ausnahmebewilligung beantragen
Formular „Gesuch Erteilung Ausnahmebewilligung für den Erwerb von verbotenen Waffen und verbotenem Waffenzubehör“
Nunchaku und Sai auf das gleiche Formular schreiben - Tonfa: Waffenerwerbsschein beantragen
Formular „Gesuch Waffenerwerbsschein“ - Werden Nunchakus, Sais und Tonfas im Ausland bestellt, braucht es zusätzlich zur Ausnahmebewilligung (Nunchaku und Sai) und zum Waffenerwerbsschein (Tonfa) noch eine Importbewilligung (Formular „Gesuch um Erteilung einer Ausnahmebewilligung“ Werden diese Waffen beim gleichen Lieferanten im Ausland bestellt, kann man sie nach Rücksprache mit fedpol, Zentralstelle Waffen, Bern, auf das gleiche Formular nehmen. Werden nur Tonfas im Ausland bestellt, braucht es zusätzlich zum Waffenerwerbsschein jedoch eine andere Importbewilligung (Formular „Gesuch um Erteilung einer Bewilligung“). Zusammenstellung aller Formulare des Bundes hier)
Empfohlene Kobudo-Waffen – Bezugsquellen
Die besten Kobudo-Waffen werden von der Firma Shureido und Kamikaze hergestellt. Die Waffen dieser beiden Hersteller sind handgefertigt und von bestes Qualität. Shureido und Kamikaze sind die einzigen Hersteller, die Kobudo-Waffen in verschiedenen Grössen anbietet. Zu grosse Tonfas und Sais sind für das Training unbrauchbar. Mittlerweile hat sich Kamikaze als Nachfolger von Shureido etabliert, da Shureido-Waffen nicht mehr erhältlich oder nicht mehr produziert werden.
Für das Kobudo-Training empfehlen wir ein Nunchaku aus Holz achteckig (oder rund), natur mit Schnur.
Hersteller von Billig-Tonfas und Billig-Sais (meist made in Taiwan) bieten nur eine Standardgrösse an, die ca. der Grösse L entsprechen. Bei den Sais ist die Gabelform bei Billig-Sais häufig zu weit, was ein gutes Training unmöglich macht.
Immer zuerst beim Händler fragen, ob die Waffen auf Lager sind. Sonst kann es Monate dauern, bis man die Waffen erhält.
Eine Liste von Händlern, die wir empfehlen, geben wir Ihnen gerne im Training ab.
Werden Nunchakus, Tonfas und Sais im Ausland bestellt, braucht es zusätzlich eine Importbewilligung. Werden diese 3 Waffen beim gleichen Lieferanten bestellt, dann kann man sie auf das gleiche Formular der Importbewilligung schreiben und dies ist somit am kostengünstigsten.
Werden Nunchakus, Tonfas oder Sais in der Schweiz bestellt, braucht es keine Importbewilligung (der einfachste Weg).
Hinweis der Kampfsportschule Aarau
Die Kobudo-Waffen waren ursprünglich landwirtschaftliche Geräte, Alltagsgegenstände und Werkzeuge, die im 16. Jahrhundert zu Waffen umfunktioniert wurden. Sie wurden damals von den Bewohnern Okinawas gegen die Besatzer ausschliesslich zur Selbstverteidigung eingesetzt.
Heute werden diese in Kobudo-Schulen wie bsp. der Kampfsportschule Aarau als Trainings-/Sportgeräte zum Praktizieren der traditionellen Kampfkunst Kobudo verwendet.
Kobudo (Ko = alt, Budo = Kampfkunst) ist eine Kampfkunst mit jahrhundert alter Tradition und Philosophie!
Waffengesetz
Waffengesetz, WG
Broschüre „Waffen in Kürze“
Weiterführende Infos:
Was ist Kobudo?
Kobudo Instruktoren
Anfängerunterricht Kobudo
Videos
Unterrichtszeiten, Kosten & Orte
Die Waffen des Kobudo
Kobudo-Katas
Kobudo-Grossmeister
World Oshukai Federation (W.O.F.)
WOF-Kobudo Prüfungsreglement
Die Wahrheit über das Kobudo
Rechtslage in der Schweiz